Benötigst du kurzfristig eine Mulde für deine Baustelle, Gartensanierung oder den nächsten Lagerumbau? Bei GoodCollect erhältst du in weniger als zwei Minuten ein verbindliches Angebot, lieferbar innerhalb von 24–48 h – rufe uns einfach unter +49187665183 an oder buche direkt online.
Gute Gründe für GoodCollect im Landkreis Aschaffenburg
Regionaler Partner mit 24–48 h Lieferung
Der Landkreis Aschaffenburg ist mit 174 208 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Unterfrankens. Dank unserer Partnerhöfe in Mainaschaff und Alzenau sind wir in der Lage, jede der 32 Gemeinden des 699 km² großen Gebiets binnen zwei Werktagen zu beliefern, selbst wenn deine Baustelle auf einer engen Spessartstraße liegt.
Transparente Sofortangebote
Über unseren Preisrechner erhältst du ein sofortiges Festpreisangebot – ohne versteckte Kosten. Für Projektfragen steht dir unser Team über Beratung samt Rückrufservice zur Seite.
Nachhaltigkeit am Bayerischen Untermain
Wir arbeiten mit zertifizierten Recyclinghöfen entlang des Mains. So verkürzen wir Transportwege, senken CO₂-Emissionen und erfüllen die strengen bayerischen Verwertungsquoten. Mehr dazu in unserem Blog.
Abfallarten, die wir für dich entsorgen
Bauschutt & Inertstoffe
Ob Betonbrocken vom A3-Ausbau bei Hösbach oder Ziegel aus dem Altstadt-Umbau in Aschaffenburg – saubere Mineralik wird zu 100 % als Straßenunterbau wiederverwertet.
Gewerbliche Mischabfälle (DIB)
Der Kreis beherbergt zahlreiche Logistikzentren entlang der A45. Palettenreste, Folien und Verpackungen fahren wir sortenrein in regionale Sortieranlagen, damit wertvolle Ressourcen im Kreislauf bleiben.
Grünschnitt & Holz aus den Spessartgemeinden
Laub, Äste und Stammholz aus Gemeinden wie Heigenbrücken oder Laufach werden gehäckselt und als Biomasse an regionale Heizkraftwerke geliefert.
Benngrößen und Preise
Beispielkalkulation für private Projekte
Volumen | Geeignete Abfälle | Ab |
---|
5 m³ | Bauschutt | 275 € |
7 m³ | gemischte Haushaltsabfälle | 315 € |
10 m³ | Sperrmüll & DIB | 365 € |
15 m³ | Holz, Grünschnitt | 425 € |
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und beinhalten 7 Miettage. Extras wie längere Standzeit oder Wochenendzustellung kannst du im Online-Check-out hinzufügen.
Soll die Mulde in der Aschaffenburger Innenstadt auf öffentlichem Grund stehen, musst du beim Ordnungsamt eine Sondernutzung beantragen. Wir stellen dir die nötigen Unterlagen bereit; Gebühren der Stadt trägst du selbst. Bitte lege Bretter oder Gummimatten aus – der Schutz des Straßenbelags liegt in deiner Verantwortung.
So einfach buchst du deine Mulde
Schritt 1: Online konfigurieren
Wähle Abfallart, Volumen und Adresse. Unser System prüft automatisch die Entsorgungsklasse gemäß AVV-Schlüssel.
Schritt 2: Telefonisch finalisieren
Du hast Rückfragen? Ein kurzer Anruf unter +49187665183 genügt, und wir bestätigen Liefertermin sowie Zugangsbeschränkungen.
Schritt 3: Abholung & Recycling
Sobald die Mulde befüllt ist, meldest du die Abholung über dein Dashboard oder per Kontakt. Wir wiegen, sortieren und recyclen deinen Abfall nach den Vorgaben des Freistaats Bayern.
Liefergebiete im Landkreis und Umgebung
Hauptorte: Aschaffenburg, Alzenau, Hösbach
Vom Schloss Johannisburg bis zur Alzenauer Weinlage „Michelbacher Apostelgarten“ – wir decken alle PLZ-Gebiete (u. a. 09671 für Kreisverwaltung) ab.
Nachbarkreise und kurze Wege
Dank der A3, A45 und B469 beliefern wir auch Projekte in Miltenberg, Main-Kinzig-Kreis sowie Offenbach. Informationen zur bayernweiten Containervermietung findest du hier: Containervemietung in Bayern.
Privat oder Gewerbe – wir haben die passende Lösung
Renovieren im Eigenheim
Gerade in den boomenden Neubaugebieten von Goldbach und Bessenbach fallen große Mengen Gipskarton an. Unsere 7 m³-Behälter passen problemlos in schmale Einfahrten.
Industrie & Logistik entlang der A3
Für kontinuierliche Abfallströme bieten wir abschließbare 30 m³-Deckelmulden oder Abrollcontainer mit Pressvorrichtung – ideal für Automotive-Zulieferer in Großostheim.
FAQ für den Landkreis Aschaffenburg
Brauche ich immer eine Genehmigung?
Nur wenn der Container im öffentlichen Raum steht. Auf Privatgrund genügt deine Haus- oder Grundstücksgenehmigung.
Wie schütze ich den Untergrund?
Lege Kanthölzer oder Gummiplatten unter die Rollen. So vermeidest du Druckstellen auf Pflaster oder Asphalt.
Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?
Kreditkarte, Sofortüberweisung oder auf Rechnung für registrierte Gewerbekunden.
Noch Fragen? Unsere Experten helfen dir gerne weiter. Jetzt anrufen: +49187665183.