Datenschutzerklärung

www.goodcollect.co

ARTIKEL 1: EINLEITUNG

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Website WWW.GOODCOLLECT.CO informieren über:

· Die Art und Weise, wie ihre personenbezogenen Daten erhoben werden. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die eine Identifizierung eines Nutzers ermöglichen. Dazu können gehören: Vor- und Nachname, Alter, Post- oder E-Mail-Adresse, Standort oder IP-Adresse (nicht abschließende Liste); · Die Rechte, die ihnen in Bezug auf diese Daten zustehen; · Die für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortliche Person; · Die Empfänger dieser personenbezogenen Daten; · Die Cookie-Richtlinie der Website. Diese Richtlinie ergänzt die rechtlichen Hinweise und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die von den Nutzern unter folgender Adresse eingesehen werden können: http://www.goodcollect.co/cgu

ARTIKEL 2: GRUNDSÄTZE ZUR ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Gemäß Artikel 5 der europäischen Verordnung 2016/679 werden personenbezogene Daten: · Rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet; · Für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben (siehe Artikel 3.1) und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet; · Dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt; · Sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand. Alle angemessenen Maßnahmen müssen getroffen werden, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden; · In einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist; · In einer Weise verarbeitet, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigter Vernichtung oder unbeabsichtigter Schädigung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: · Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; · Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; · Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt; · Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; · Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; · Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

ARTIKEL 3: IM RAHMEN DER WEBSITENUTZUNG ERHOBENE UND VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN

Artikel 3.1: Erhobene Daten

Die im Rahmen unserer Tätigkeit erhobenen personenbezogenen Daten sind: · Nachname · Vorname · E-Mail-Adresse · Telefon · Adresse · Firmenname (falls zutreffend) · SIRET (falls zutreffend) Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient folgenden Zwecken: · Bearbeitung von Anfragen · Organisation der Leistungen · Beantwortung von über Formulare gesendeten Anfragen Die durchgeführten Datenverarbeitungen basieren auf folgenden rechtlichen Grundlagen: · Vertragserfüllung · Nutzereinwilligung

Sie werden vom Verantwortlichen unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt. Das Unternehmen kann bestimmte personenbezogene Daten über die oben genannten Fristen hinaus aufbewahren, um seinen gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Artikel 3.2: Datenspeicherung

Die Website www.GOODCOLLECT.CO wird gehostet von: Amazon Web Services Inc, PO Box 81226, Seattle, WA 981808-1226 – USA. https://aws.amazon.com/fr/compliance/eu-data-protection/.

Die Website verwendet möglicherweise "Cookie"-Techniken. Ein "Cookie" ist eine kleine Datei (weniger als 4 KB), die von der Website auf der Festplatte des Nutzers gespeichert wird und Informationen über das Surfverhalten des Nutzers enthält. Diese Dateien ermöglichen es, Statistiken und Informationen über den Datenverkehr zu verarbeiten, die Navigation zu erleichtern und den Service für den Komfort des Nutzers zu verbessern.

Für die Verwendung von "Cookie"-Dateien, die die Speicherung und Analyse personenbezogener Daten beinhalten, ist die Einwilligung des Nutzers erforderlich. Diese Einwilligung des Nutzers gilt für maximal 6 (sechs) Monate. Nach Ablauf dieser Frist wird die Website erneut die Erlaubnis des Nutzers einholen, "Cookie"-Dateien auf seiner Festplatte zu speichern. Widerspruch des Nutzers gegen die Verwendung von "Cookie"-Dateien durch die Website Nicht wesentliche Cookies werden erst nach Einwilligung des Nutzers auf seinem Endgerät gespeichert. Allgemein wird der Nutzer darauf hingewiesen, dass er sich der Speicherung dieser "Cookie"-Dateien widersetzen kann, indem er seinen Browser konfiguriert. Zur Information kann der Nutzer unter den folgenden Adressen die Schritte finden, die zur Konfiguration seines Browsers für den Widerspruch gegen die Speicherung von "Cookie"-Dateien erforderlich sind: · Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de · Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen · Safari: http://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/ · Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies · Opera: https://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/ Falls der Nutzer beschließt, "Cookie"-Dateien zu deaktivieren, kann er weiterhin auf der Website surfen. Allerdings kann eine durch diese Manipulation verursachte Funktionsstörung der Website nicht dem Herausgeber der Website angelastet werden.

ARTIKEL 4: VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Artikel 4.1: Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden von GOODCOLLECT, SAS mit einem Kapital von 1.000€, deren Handelsregisternummer 910 588 474 00015 ist, erhoben. Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten kann wie folgt kontaktiert werden: Per Post an: 28 Boulevard Georges Clemenceau 13200 ARLES; Per Telefon unter 06 48 96 73 67; Per E-Mail: contact@goodcollect.co.

Artikel 4.2: Der Datenschutzbeauftragte

Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens oder des Verantwortlichen ist:

Paul Bertaud, 28 Boulevard Georges Clemenceau 13200 ARLES, contact@goodcollect.co

Wenn Sie nach Kontaktaufnahme mit uns der Ansicht sind, dass Ihre Rechte im Bereich "Informationsfreiheit und Datenschutz" nicht respektiert werden, können Sie eine Information an die CNIL senden.

ARTIKEL 5: RECHTE DES NUTZERS BEZÜGLICH DER ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN

Jeder Nutzer, dessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, kann sich auf folgende Rechte berufen, gemäß der europäischen Verordnung 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (Gesetz 78-17 vom 6. Januar 1978): · Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung der Daten (festgelegt in den Artikeln 15, 16 und 17 der DSGVO);

· Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 der DSGVO);

· Recht auf Einschränkung (Artikel 18 der DSGVO) und Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten (Artikel 21 der DSGVO);

· Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden;

· Recht, über das Schicksal der Daten nach dem Tod zu bestimmen;

· Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 der DSGVO). Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie bitte Ihren Brief an GOODCOLLECT, 28 Boulevard Georges Clemenceau 13200 Arles oder per E-Mail an contact@goodcollect.co. Damit der Verantwortliche für die Datenverarbeitung Ihrer Anfrage nachkommen kann, kann der Nutzer verpflichtet sein, bestimmte Informationen mitzuteilen, wie z.B. seinen Vor- und Nachnamen, seine E-Mail-Adresse sowie seine Kontonummer, seinen persönlichen Bereich oder seine Abonnementnummer. Besuchen Sie die Website cnil.fr für weitere Informationen über Ihre Rechte.

ARTIKEL 6: BEDINGUNGEN FÜR DIE ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Herausgeber der Website WWW.GOODCOLLECT.CO behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, um die Einhaltung des geltenden Rechts für die Nutzer der Website sicherzustellen. Mögliche Änderungen können keine Auswirkungen auf zuvor auf der Website getätigte Käufe haben, die weiterhin der zum Zeitpunkt des Kaufs geltenden und vom Nutzer bei der Bestätigung des Kaufs akzeptierten Richtlinie unterliegen. Der Nutzer wird gebeten, diese Richtlinie bei jeder Nutzung unserer Dienste zur Kenntnis zu nehmen, ohne dass eine formelle Benachrichtigung erforderlich ist. Diese Richtlinie, herausgegeben am 15.01.2023, wurde am 15.01.2013 aktualisiert

Unsere Experten unterstützen Sie!

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns! GoodCollect begleitet Sie bei Ihrem Vorhaben.

GoodCollect accompagnement par des expert de la decheterie