Containervermietung: Funktionsweise und Preise

Nutzen Sie unseren Preisrechner, um mit wenigen Klicks Preise basierend auf Ihrem Bedarf zu erhalten (Abfallart, Volumen, Adresse und Dauer). Sie können den Container dann direkt online mieten.

Sie vertrauen uns

Domaine de Méjanes
Logo Perchoir Group
Logo Terroirs d'avenir
Logo Leclerc
Logo Bronzes de france
Logo Frey
Logo Reno Metal
Logo Kumo
CCI Pays d'Arles
Aldi
Domaine de Méjanes
Logo Perchoir Group
Logo Terroirs d'avenir
Logo Leclerc
Logo Bronzes de france
Logo Frey
Logo Reno Metal
Logo Kumo
CCI Pays d'Arles
Aldi
cercle GoodCollect

In ganz Deutschland

Containervermietung. Beratung und Unterstützung durch GoodCollect-Experten

Online buchen und direkt auf der Baustelle liefern lassen

Die GoodCollect-Plattform bietet eine vereinfachte Verwaltung Ihrer Containervermietung. Mit unserer internen Suchmaschine finden Sie garantiert die passende Lösung in Ihrer Region. Bei Fragen zu unserem Mietmaterial für die Behandlung Ihrer Abfälle sind wir unter +33187665183 für Sie da.

Finden Sie den idealen Abfallcontainer online

Wählen Sie einfach die Art der Abfälle, die Größe, den Standort und die Dauer, die Sie benötigen, und Sie erhalten in wenigen Klicks ein Angebot. Sie können dann den Container direkt online mieten und am Entsorgungsort erhalten.

Lassen Sie sich zurückrufen und fordern Sie Ihr Angebot an

Zweifel? Fragen? Rufen Sie uns direkt an und teilen Sie unserem Team Ihre Anfrage mit!

Die Standard- oder Expressvermietung

Bei der Standardoption behalten Sie den Container zwischen 24 Stunden und einer Woche. Sie entscheiden, wie lange Sie ihn benötigen. Die Expressbeladung ist eine schnellere Option. Ein Container wird geliefert und in kurzer Zeit wieder abgeholt. Ideal für dringende Baustellen oder zeitkritische Bedürfnisse.

Was kostet die Miete eines Abfallcontainers?

Die Containervermietung beginnt im Durchschnitt ab 250 €. Dies hängt jedoch von vielen Faktoren ab (Containergröße, Art der Abfälle, Anzahl der Miettage, Lieferort).

Die Containergröße und das Abfallvolumen

Bei der Containervermietung ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen, da die Art der Abfälle und die Containergröße den Preis beeinflussen. Zum Beispiel ist die Entsorgung von Bauschutt günstiger als die von Hausmüll oder gefährlichen Materialien.

Hier ist ein Preisvergleich, der Ihnen hilft, die beste finanzielle Entscheidung zu treffen: Containergröße - Art der Abfälle - Mietpreis

  • Container 3m³ - Bauschutt > 265 € netto
  • Container 3m³ - Mischabfälle > 295 € netto
  • Container 8m³ - Bauschutt > 285 € netto
  • Container 8m³ - Mischabfälle > 320 € netto
  • Container 8m³ - Baustelle > 320 € netto
  • Container 10m³ - Bauschutt > 315 € netto
  • Container 10m³ - Mischabfälle > 350 € netto
  • Container 15m³ - Bauschutt > 365 € netto
  • Container 15m³ - Mischabfälle > 400 € netto
  • Container 30m³ - Karton > 295 € netto
  • Container 30m³ - DIB > 795 € netto
  • Container 30m³ - Mischabfälle > 795 € netto
  • Container 30m³ - Sperrmüll > 795 € netto

Berücksichtigung aller Faktoren, die das Angebot beeinflussen

Diese Preise können auch je nach Adresse, Qualität der Abfälle und Mietdauer variieren.

  • Der Standort beeinflusst den Preis In einigen Regionen sind die Dienstleistungen teurer.
  • Die Mietdauer ist ebenfalls wichtig Je länger Sie den Container behalten, desto teurer wird es!
  • Schneller oder geplanter Bedarf Ein sehr kurzfristiger Bedarf an einem Container kann den Endpreis beeinflussen. Wenn Sie Ihre Buchung weit im Voraus planen, wird dies den Preis leicht senken!
  • Die inbegriffenen Dienstleistungen Schließlich bieten einige Vermieter einen Pauschalpreis an. Dieser Preis umfasst die Aufstellung des Containers, seine Vermietung und die Abholung der Abfälle.

Wie wählen Sie den richtigen Container für Ihre Bedürfnisse?

Vor der Auswahl eines Containers müssen Sie das Volumen und die Art der Abfälle sorgfältig bedenken. Diese Wahl ist entscheidend für eine gute Arbeit. Das Abfallvolumen muss genau eingeschätzt werden.

Einschätzung des Abfallvolumens

Die verschiedenen auf unserer Website verfügbaren Containergrößen sind: 3m³, 8m³, 10m³, 15m³, 30m³ Die verfügbaren Container reichen von 3m³ bis 30m³, um sich allen Arten von Abfällen anzupassen (Bauschutt, Pflanzenreste oder Industrieabfälle). Hier sind einige Optionen:

  • Container 3m³ ist ideal für kleine Arbeiten. Er kann weniger voluminöse Abfälle aufnehmen: Badezimmerabfälle und kleine Maurerarbeiten
  • Container 8m³ geeignet für kleine Projekte mit begrenzter Abfallmenge, z.B.: Erdarbeiten, großes Badezimmer
  • Container 10m³ geeignet für mittlere Projekte: kleine Pools, Garagenentrümpelung
  • Container 15m³ geeignet für Unternehmen für DIB, Grünabfälle mit reduziertem Volumen
  • Container 30m³ ist sehr nützlich zum Entrümpeln eines Hauses, zur Aufstellung eines DIB-Containers auf großen Baustellen oder in Ihrem Unternehmen

Ein passender Container für jede Art von Abfällen Es ist entscheidend, den richtigen Containertyp je nach Art der zu entsorgenden Abfälle zu wählen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Abfallarten und dem jeweils passenden Container:

  • Bauschutt > Container von 3m³ bis 15m³ Preise und Mietkosten für Bauschutt-Container
  • Pflanzenreste > Container von 8m³ bis 30m³ Alles über die Vermietung von Grünabfall-Containern
  • Gewerbliche Abfälle DIB > DIB-Container von 10m³ bis 30m³
  • Sperrmüll > Sperrmüll-Container von 15m³ bis 30m³
  • Karton > Karton-Container von 15m³ bis 30m³
  • Metall > Container von 7m³ bis 30m³

Einige Arten von Abfällen erfordern spezielle Container, um eine den geltenden Vorschriften entsprechende Entsorgung zu gewährleisten.

  • Gefährliche Abfälle > Spezielle Container, die den Sicherheitsnormen entsprechen
  • Recycelbare Abfälle > Spezielle Container zur Erleichterung der Sortierung und des Recyclings.

Die zu beachtenden Vorschriften für die Vermietung und Nutzung eines Containers

Für die Aufstellung eines Containers können Genehmigungen erforderlich sein, insbesondere wenn er auf einem Privatgrundstück aufgestellt werden soll.

Die erforderlichen Genehmigungen für die Aufstellung von Containern

Für die Aufstellung eines Containers gibt es zwei Fälle, in denen eine Genehmigung erforderlich ist:

  • Wenn Sie den Container auf einem Privatgrundstück aufstellen möchten, müssen Sie die Erlaubnis des Eigentümers einholen.
  • Wenn Sie den Container auf öffentlichem Grund aufstellen möchten, müssen Sie die Genehmigung der Gemeinde einholen.

Achtung: Einige Container können nicht alle Arten von Abfällen aufnehmen. Zum Beispiel sind Abfälle wie Asbest und Blei verboten. Es ist daher wichtig zu wissen, welche Abfälle Sie in den Container geben können, bevor Sie ihn mieten.

Vorschriften bezüglich der Lagerung und Sortierung von Baustellenabfällen:

  • Jede Art von Abfall muss vor Ort sortiert werden.
  • Gefährliche Materialien werden vom Rest getrennt.
  • Für jede Art von Abfall werden spezielle Container verwendet.
  • Die Nachverfolgung der Abfälle ist für eine ordnungsgemäße Entsorgung obligatorisch.
  • Bauunternehmen müssen diese Regeln für Gesundheit und Umwelt einhalten.

Entdecken Sie alle Vorteile von GoodCollect

Die besten Angebote Finden Sie die besten Angebote unter zahlreichen Dienstleistern für die Sammlung und Verwertung von Abfällen Schnelle Buchung Mit wenigen Klicks erhalten Sie Zugang zu einem Service, der das Recycling Ihrer Abfälle ermöglicht Zertifizierte Dienstleister Profitieren Sie von einem Netzwerk zertifizierter und zugelassener Dienstleister für die Abfallsammlung Durch CO2-Reduzierung Wählen Sie die Lösung mit den geringsten CO2-Emissionen

Unser Service ist in ganz Deutschland verfügbar