Cottbus/Chóśebuz benötigt eine schnelle und unkomplizierte Lösung für Bau- oder Entrümpelungsabfälle? Bei GoodCollect erhalten Sie Ihren persönlichen Kostenvoranschlag in Echtzeit und eine Anlieferung innerhalb von 24–48 Stunden. Rufen Sie uns einfach an unter +49187665183 oder starten Sie Ihre Buchung in wenigen Klicks.
Warum GoodCollect in Cottbus/Chóśebuz wählen
Die knapp 95 000 Choćebužaner verlassen sich täglich auf moderne Dienstleistungen – vom Staatstheater bis zum Olympiastützpunkt. Genauso modern ist unsere Abfalllogistik:
Schnelle Lieferung aus der Niederlausitz
Unsere Partner fahren von mehreren Depots rund um die Spree an – so steht die Mulde auch in den dicht bebauten Vierteln wie Sandow oder der Altstadt pünktlich bereit.
Transparente Sofortangebote
Unser Online-Tool zeigt Ihnen live den Endpreis. Damit behalten Sie auch bei Großprojekten wie dem BTU-Campusumbau den Überblick.
Lokale Kreislaufwirtschaft
Die Materialien gelangen bevorzugt zu Recyclinghöfen im Stadtgebiet, was Fahrstrecken verringert und den Branitzer Park entlastet.
Akzeptierte Abfallarten
Die Lausitz ist traditionell industriell geprägt, gleichzeitig bietet Cottbus besonders viele Grünanlagen. Wir holen daher ein breites Spektrum ab:
Inert- und Bauschutt
Ziegel, Beton oder Putzreste von Altbauten, die seit der ersten Erwähnung 1156 immer wieder saniert wurden.
Gewerbliche Abfälle (DIB)
Ideal für die Dienstleistungsbetriebe in der Spremberger Straße oder die Werkstätten im Industriegebiet Nord.
Grünschnitt und Holz
Für Vereine, die ihre Trainingsanlagen pflegen: Laub, Äste oder Rasen aus den 140 Sportvereinen wandern umweltgerecht in die Verwertung.
Benntypen und Einsatzzwecke
Cottbus ist Oberzentrum – unsere Flotte spiegelt das wider.
Größen von 3 m³ bis 35 m³
Ob kleine Renovierung in Sachsendorf oder Großabriss in Ströbitz: Wir stellen genau die Kubatur, die Ihr Projekt erfordert.
Privat vs. gewerblich
Hausbesitzer sichern sich bei einer Dachsanierung denselben Profi-Service wie Bauunternehmen am Technologie- und Industriepark.
Öffentlicher Raum
Wer die Mulde an der Spreepromenade platziert, benötigt eine Genehmigung des Ordnungsamts. Wir liefern Ihnen die Formulare, Sie reichen sie ein – ganz ohne Gebühren-Überraschung.
Preise und Beispiele für Cottbus
| Volumen | Abfallart | Ab Preis* |
|---|
| 5 m³ | Bauschutt | 275 € HT |
| 8 m³ | Gemischte Baustelle | 335 € HT |
| 15 m³ | Sperrmüll | 445 € HT |
| 30 m³ | Kartonagen | 315 € HT |
*Preis abhängig von Adresse 03046, Mietdauer und Zusatzleistungen (z. B. Schutzmatten, die der Kunde stellt).
Preisfaktoren
- Entfernung zur Baustelle – je näher am Friedrich-Ebert-Knoten, desto günstiger.
- Mietzeit – Wochenend-Tarife für die vielen Hobby-Sanierer.
- Sortenreinheit – reiner Beton aus einer BTU-Laborbaustelle ist günstiger zu recyceln.
So funktioniert die Reservierung
Online in drei Schritten
Adresse eingeben, Abfall wählen, Termin bestätigen – fertig. Der Kostenvoranschlag bleibt 48 Stunden fix.
Telefonische Beratung
Unser Team kennt jede Gasse zwischen Lausitzer Platz und Bahnhof. Fragen? Einfach +49187665183 anrufen.
Genehmigungen & Bodenschutz
Für Mulden auf Kopfsteinpflaster: Unterlegplatten sind Pflicht und werden vom Auftraggeber bereitgestellt. Bei Aufstellung auf Privatgrund genügt ein ebenes Segment von 3 × 7 m.
Liefergebiete rund um Cottbus
Stadtteile
Wir beliefern Sandow, Branitz, Schmellwitz, Döbbrick, Madlow – vom Villengrundstück bis zum Plattenbau.
Nachbarstädte
Auch Guben, Spremberg, Forst (Lausitz) und Senftenberg profitieren vom gleichen 24-h-Service.
Brandenburg-weite Abdeckung
Sie planen ein Projekt außerhalb der Stadtgrenze? Sehen Sie sich unseren Containerdienst Brandenburg an oder wechseln direkt zu Containerdienst Cottbus.
Recycling und Entsorgung vor Ort
Wertstoffhof Cottbus
Am Standort Lakoma werden derzeit über 60 % der angelieferten Stoffe wiederverwertet – ein Spitzenwert in Brandenburg.
Nachhaltigkeit trifft Kultur
Durch die konsequente Trennung bleibt die sorbische Tradition des Kokelbrannte – dem gemeinschaftlichen Osterfeuer – rauchärmer und umweltfreundlicher.
Kooperationen mit Betrieben
Metall aus der Fahrradstadt Cottbus gelangt in lokale Schmelzen, Holz zu Pelletwerken in der Region Spreewald.
FAQ & Stimmen aus Cottbus